ISO 22716:2007, ISO 9001:2015 und RSPO-Zertifizierungen: Hohe Standards für Kosmetikproduktion und Nachhaltigkeit

Alexander Kraml • 18. Oktober 2024

Unsere Kosmetikproduktion hält sich an die strengsten internationalen Standards, um sowohl Qualität als auch Nachhaltigkeit zu garantieren. Mit Zertifizierungen wie ISO 22716:2007, ISO 9001:2015 und RSPO stellen wir sicher, dass jedes Produkt unter besten Bedingungen hergestellt wird.


Diese Zertifikate sind nicht nur ein Beweis für unsere hohen Standards, sondern auch ein Versprechen an unsere Kunden, dass Qualität und Umweltverantwortung bei uns an erster Stelle stehen.

Retro Produktionsbild von Chrambl

1. ISO 22716:2007 – Gute Herstellungspraxis (GMP) für Kosmetik


Die ISO 22716:2007 ist ein internationaler Standard für die Gute Herstellungspraxis (GMP) in der Kosmetikindustrie. Dieser Standard legt fest, wie Kosmetikprodukte unter hygienischen und kontrollierten Bedingungen hergestellt werden müssen, um die Produktsicherheit zu gewährleisten. Unser Unternehmen erfüllt diese Anforderungen, um sicherzustellen, dass jedes Produkt den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht.


2. ISO 9001:2015 – Qualitätsmanagementsystem

ISO 9001:2015 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme. Dieser Standard legt Prozesse und Verfahren fest, die gewährleisten, dass Produkte konsistent den Kundenerwartungen entsprechen und den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden. Durch die ISO 9001:2015 Zertifizierung stellen wir sicher, dass wir kontinuierlich qualitativ hochwertige Produkte liefern, die effizient und sicher hergestellt werden.


3. RSPO – Zertifizierung für nachhaltiges Palmöl

Der RSPO-Standard (Roundtable on Sustainable Palm Oil) setzt sich für die nachhaltige Produktion von Palmöl ein. Palmöl ist ein häufig verwendeter Inhaltsstoff in der Kosmetikproduktion, und mit der RSPO-Zertifizierung stellen wir sicher, dass das von uns verwendete Palmöl aus nachhaltigen Quellen stammt. Dies ist Teil unseres Engagements, die Umweltauswirkungen unserer Produktion zu minimieren und zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.

4. Warum sind diese Zertifikate wichtig?


Zertifizierungen wie ISO 22716:2007, ISO 9001:2015 und RSPO garantieren, dass wir nicht nur qualitativ hochwertige Kosmetikprodukte herstellen, sondern dies auch auf verantwortungsvolle Weise tun. Diese Standards bieten unseren Kunden die Sicherheit, dass die von uns verwendeten Inhaltsstoffe sicher, die Produktionsprozesse kontrolliert und die Umweltauswirkungen minimiert werden.


Manufaktur von kosmetischen Artikel

5. Qualität und Nachhaltigkeit in der Kosmetikproduktion


Unsere Zertifizierungen nach ISO 22716:2007, ISO 9001:2015 und RSPO gewährleisten, dass unsere Kosmetikprodukte nicht nur von höchster Qualität sind, sondern auch nachhaltig und verantwortungsbewusst produziert werden. Diese Standards sichern die Produktsicherheit und tragen gleichzeitig dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren.



Lassen Sie sich beraten, wie Sie von zertifizierten Kosmetikprodukten profitieren können, die sowohl Qualität als auch Nachhaltigkeit vereinen.

Kosmetik und Haushalt Fullfillment Partner
von Alexander Kraml 31. Oktober 2024
Erfahren Sie, wie ein Kosmetikprodukt von der ersten Idee bis zur Auslieferung entwickelt wird, inklusive Design, Formulierung und Verpackung.
Nachhaltige Verpackungsmaterialien wie Glasflaschen, Kartonverpackungen und recycelbaren Kunststoff
von Alexander Kraml 31. Oktober 2024
Entdecken Sie, wie nachhaltige Materialien Kosmetikverpackungen umweltfreundlicher gestalten und das Markenimage stärken.
Ein farbenfrohes Retro-Bild im Querformat, das eine ägyptische Schönheitsszene zeigt.
von Alexander Kraml 31. Oktober 2024
Erfahren Sie, wie das Alte Ägypten die Kosmetik prägte und welche Bedeutung Schönheit und Körperpflege für diese Kultur hatten.
Glamouröse Hollywood-Szene zeigt, inspiriert von der goldenen Ära mit einem stilisierten Make-up.
von Alexander Kraml 31. Oktober 2024
Wie Hollywood das Schönheitsideal des 20. Jahrhunderts prägte und die Kosmetikbranche revolutionierte.
Querformat, zeigt verschiedene Flaschen und Behälter mit Ölen und Fetten im Retro-Stil
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Fette und Öle spielen eine Schlüsselrolle in der Kosmetik. Erfahre, warum nachhaltige und fair gehandelte Produkte die bessere Wahl für Haut und Umwelt sind.
Badezimmer-Szene im Retro-Stil mit festem Deo und nachhaltigen Pflegeprodukten
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Festes Deo ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Deos. Entdecke die Vorteile und erfahre, warum es eine sinnvolle Wahl für dich und die Umwelt ist.
Die optimale Reihenfolge für Reinigung und Pflege der Haut
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Erfahre, in welcher Reihenfolge Gesichtsreinigung, Peeling und Pflege idealerweise angewendet werden sollten, um ein gesundes und strahlendes Hautbild zu erzielen.
Retro-inspirierte Darstellung eines selbstgemachten Reinigungsmittels mit natürlichen Zutaten.
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Entdecke umweltfreundliche DIY-Rezepte für sanfte Reinigungsmittel, die deine Haut schonen und nachhaltig pflegen. Einfache Zutaten für wirksame Pflege.
Bild einer Person, die eine kurze Hautpflegeroutine durchführt, umgeben von Retro-Elemente
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Entdecke effektive 10-Minuten-Rituale für die Hautpflege an stressigen Tagen. Von Reinigung bis Feuchtigkeit - so bleibt die Haut auch im Alltag frisch.
Retro-inspirierte Darstellung einer Gesichtsmassage mit Jaderoller auf der Haut.
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Erfahre, wie Gesichtsmassagen und -übungen die Haut strahlen lassen. Tipps für straffere, gesündere Haut durch gezielte Bewegungen und Techniken.
Weitere Beiträge