Was sind pH-Regulierer?
pH-Regulierer sind Inhaltsstoffe, die in Kosmetikprodukten verwendet werden, um den pH-Wert der Formulierung zu stabilisieren. Der optimale pH-Wert für die Haut liegt leicht im sauren Bereich, zwischen 4,5 und 5,5. Produkte mit einem falschen pH-Wert können die Haut austrocknen oder reizen. pH-Regulierer sorgen dafür, dass der Wert im gewünschten Bereich bleibt und die Produkte hautfreundlich und effektiv sind.
Arten von pH-Regulierern
Es gibt verschiedene Arten von pH-Regulierern, die in kosmetischen Formulierungen eingesetzt werden. Sie lassen sich in säurebildende und alkalische Substanzen unterteilen, je nachdem, ob sie den pH-Wert senken oder erhöhen sollen.
Säurebildende pH-Regulierer:
Milchsäure (INCI: Lactic Acid)
Zitronensäure (INCI: Citric Acid)
Weinsäure (INCI: Tartaric Acid)
Alkalische pH-Regulierer:
Natriumhydroxid (INCI: Sodium Hydroxide)
Kaliumhydroxid (INCI: Potassium Hydroxide)
Triethanolamin (INCI: Triethanolamine)
Einsatzgebiete und Vorteile
pH-Regulierer werden in einer Vielzahl von Kosmetikprodukten eingesetzt, darunter Hautpflege, Haarpflege und dekorative Kosmetik. Sie sorgen nicht nur dafür, dass der pH-Wert der Produkte hautfreundlich bleibt, sondern tragen auch zur Stabilität der Formulierung bei. Dies ist besonders wichtig, um die Wirksamkeit der aktiven Inhaltsstoffe zu gewährleisten und die Haltbarkeit des Produkts zu verlängern.