Arten von Tensiden:
Tenside lassen sich in vier Hauptkategorien unterteilen, die sich durch ihre chemische Struktur und ihre Wirkung auf die Haut unterscheiden:
Anionische Tenside
Diese Tenside haben eine negative Ladung und sind bekannt für ihre starke Reinigungswirkung. Sie sind die am häufigsten verwendeten Tenside in Shampoos und Duschgels, da sie eine hervorragende Schaumbildung und Reinigungskraft bieten.
Kationische Tenside
Diese Tenside haben eine positive Ladung und werden hauptsächlich in Conditioner und Pflegeprodukten eingesetzt. Sie sind ideal für die Pflege und Glättung der Haare, da sie antistatische Eigenschaften besitzen.
Nichtionische Tenside
Diese Tenside haben keine Ladung und sind besonders mild zur Haut. Sie werden häufig in Produkten für empfindliche Haut oder in Babyprodukten verwendet, da sie wenig Irritationen verursachen.
Amphotere Tenside
Diese Tenside können je nach pH-Wert sowohl positiv als auch negativ geladen sein. Sie werden oft in Kombination mit anderen Tensiden verwendet, um die Reinigungswirkung zu verstärken, während sie gleichzeitig hautfreundlich bleiben.
Vorteile von Tensiden
Effektive Reinigung:
Tenside sind für ihre Fähigkeit bekannt, Fett, Schmutz und Öle von Haut und Haar zu lösen.
Schaumbildung:
Viele Tenside erzeugen Schaum, der bei der Anwendung von Reinigungsprodukten ein angenehmes Gefühl hinterlässt.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Shampoos, Seifen oder Reinigungsprodukten – Tenside sind in vielen kosmetischen Produkten unverzichtbar.
Sanfte Reinigung: Je nach Art des Tensids können Produkte sehr mild und für empfindliche Haut geeignet sein.