Auf diesem Bild ist der Ururgroßvater von Alexander Kraml, Anton, zusammen mit seiner Frau Katharina und deren Familie zu sehen. Anton wurde am 31.07.1847 in Spielleithen im Mühlviertel, Oberösterreich, geboren.
Seit Generationen waren alle Vorfahren der Familie Kraml eng mit der Landwirtschaft verbunden. Dieses Foto steht stellvertretend für die familiären Wurzeln und den tiefen Bezug zur ländlichen Tradition und Lebensweise.
Die Geschichte von Chrambl ist eng mit der persönlichen und unternehmerischen Reise von Alexander Kraml verbunden.
Nach der erfolgreichen Teilnahme an der „Höhle der Löwen“ entwickelte sich das Unternehmen zunächst positiv.
Doch drei Jahre nach der Sendung führten finanzielle Herausforderungen zur Insolvenz, und das Unternehmen wurde aus der Insolvenzmasse verkauft. Damit gab es Cosmetic Kitchen in der ursprünglichen Form nicht mehr. Trotz der herausfordernden Umstände gelang es Alexander, durch sein Know-how und seine enge Zusammenarbeit mit dem Käufer das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen und das Unternehmen sogar stärker als zuvor aufzubauen.
Innerhalb kurzer Zeit konnte er den Umsatz deutlich steigern und die Produktion erfolgreich stabilisieren, sodass das Unternehmen wieder fest am Markt etabliert wurde.
Vier Jahre nach diesem erfolgreichen Aufbau kam es jedoch zu einer beruflichen Veränderung, bei der Alexander operativ entmachtet wurde. Als Minderheitsgesellschafter musste er sich mit dieser neuen Situation arrangieren. Dennoch konnte eine einvernehmliche Lösung gefunden werden, die es ihm ermöglichte, einen klaren Schlussstrich zu ziehen und sich neuen Herausforderungen zu widmen.
Diese Erfahrung hat ihn nachhaltig geprägt und ihm gezeigt, wie wichtig es ist, auch in Krisenzeiten besonnen zu handeln und langfristige Ziele im Blick zu behalten. Die gewonnenen Erkenntnisse und der ungebrochene Wille, etwas Nachhaltiges zu schaffen, führten schließlich zur Gründung von Chrambl.
Der Name „Chrambl“ geht auf die älteste bekannte Schreibweise des Familiennamens zurück, und um 1631 wurde der älteste bekannte Vorfahre der Familie geboren.
Diese tiefe Verbundenheit zur Vergangenheit und das Verständnis für die Herausforderungen früherer Generationen zeigen, dass unser Handeln immer auch in die Zukunft gerichtet sein muss.
Unser Team – Expertise und Leidenschaft vereint:
Unser Team ist das Herz von Chrambl. Unter der Leitung von Alexander Kraml vereinen wir Kreativität, technisches Know-how und jahrelange Erfahrung in der Produktion und Produktentwicklung, sowie im Vertrieb.
Unsere Motivation entspringt dem Wunsch, aus der Vergangenheit zu lernen und mit innovativen Konzepten die Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Wir arbeiten eng mit einem Netzwerk von Fachleuten aus Forschung und Entwicklung zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Unsere Expertise ermöglicht es uns, sowohl klassische als auch neue, unkonventionelle Wege zu gehen und dabei stets auf Nachhaltigkeit zu setzen.
Nach dem Firmenkonkurs der Bademeisterei Kosmetikmanufaktur musste Alexander Kraml auch Privatkonkurs anmelden. Das Unternehmen wurde aus der Insolvenzmasse in die Steiermark verkauft.
In dieser ohnehin schwierigen Phase erlitt seine Frau während der Schwangerschaft ein Transfusionssyndrom mit den Zwillingen und verbrachte über fünf Monate im Krankenhaus.
Trotz dieser Umstände kamen die Kinder gesund zur Welt, jedoch erkrankte seine Frau kurz darauf an Rheuma. Neben dem Wiederaufbau der Bademeisterei musste Alexander auch den Privatkonkurs bewältigen und sich den enormen Herausforderungen stellen.
Doch er gab nicht auf. Mit Kraft, Entschlossenheit und Durchhaltevermögen gelang es ihm, das Unternehmen wiederaufzubauen. Später kam es jedoch zur besagten Trennung, die einen weiteren Umbruch in seinem Leben darstellte.
In dieser Zeit starb Alexanders Mutter und sein Vater wurde schwer krank. Während dieser intensiven Phase begann Alexander, sich mit seiner Familiengeschichte zu beschäftigen, und führte zahlreiche Ahnenforschungen durch.
Dabei konnte er sich noch mit seinem Vater austauschen, der Alexanders Forschungen und Zukunftspläne sehr unterstützte. Alexander versprach ihm, die Verantwortung für die nachfolgenden Generationen zu übernehmen und etwas zu schaffen, das Bestand hat.
So entstand „Chrambl Memory 1631“ – eine Marke, die nicht nur für Innovation und Nachhaltigkeit steht, sondern auch für die tiefe Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft, für Kraft, Willen und Ausdauer über Generationen hinweg.
Diese Erfahrungen haben Alexander geprägt und ihm gezeigt, dass wahre Stärke nicht darin liegt, niemals zu fallen, sondern immer wieder aufzustehen und gestärkt aus den Herausforderungen hervorzugehen.