Die Kultur des Alten Ägyptens war geprägt von einer tiefen Verbundenheit zur Schönheit und Selbstpflege. Kosmetik hatte nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine spirituelle und schützende Funktion.
In diesem Blogbeitrag wird gezeigt, wie Kosmetik und Pflegeprodukte im Alten Ägypten hergestellt und verwendet wurden, welche Rituale sie begleiteten und welchen Einfluss sie bis heute auf die Kosmetik haben.
Im Alten Ägypten galt die äußere Erscheinung als Ausdruck des sozialen Status und des Ansehens. Wohlhabende Frauen und Männer schmückten sich mit feinsten Materialien, und Kosmetik wurde als Zeichen des Wohlstands betrachtet. Die Hautpflege war ein fester Bestandteil der Kultur, und Schönheitsprodukte waren in edlen Gefäßen aus Gold oder Alabaster untergebracht.
Die Ägypter verwendeten natürliche Zutaten wie Malachit und Lapislazuli für Lidschatten und Eyeliner, während für die Lippenfarbe rote Ocker gemischt mit Fett verwendet wurde. Natürliche Öle, Honig und Milch waren Teil von Hautpflegeritualen, die die Haut nicht nur verschönern, sondern auch vor Sonne und Insekten schützen sollten.
Das ikonische, schwarze Augen-Make-up aus Kohl war ein Markenzeichen der Ägypter. Kohl, hergestellt aus Ruß und Bleiglanz, diente nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern sollte auch die Augen vor der Sonne und Infektionen schützen. Es wurde angenommen, dass Kohl das „böse Auge“ abwehrt und daher spirituelle Kraft hat.
Die Ägypter waren Meister der Parfümkunst und verwendeten Düfte in rituellen Zeremonien und zur persönlichen Pflege. Weihrauch, Myrrhe und andere wertvolle Essenzen wurden in speziellen Prozessen destilliert und verwendet, um Körper und Geist zu reinigen. Parfüm galt als Verbindung zur göttlichen Welt und war in religiösen Ritualen stark verankert.
Viele Prinzipien der ägyptischen Kosmetik haben die heutige Kosmetikindustrie inspiriert. Das Bewusstsein für die Kraft natürlicher Zutaten, der Schutz der Haut vor Umwelteinflüssen und die Bedeutung von Düften haben in der modernen Kosmetik ihren Ursprung im Alten Ägypten und prägen bis heute Trends in der Kosmetik- und Wellnesswelt.
Chrambl bietet maßgeschneiderte Produktlösungen und -entwicklungen an. Das Unternehmen verkauft keine Rohstoffe, sondern fokussiert sich auf Produktentwicklung