ECOCERT Cosmos Organic vs. andere Zertifizierungen: Welches Siegel ist das Richtige für Ihr Produkt?

Alexander Kraml • 18. Oktober 2024

Zertifizierungen für Natur- und Biokosmetik sind ein wichtiger Indikator für Verbraucher, die Wert auf Nachhaltigkeit und natürliche Inhaltsstoffe legen. Aber welches Zertifikat ist das richtige für Ihr Produkt?


In diesem Blogbeitrag vergleichen wir ECOCERT Cosmos Organic mit anderen bekannten Zertifizierungen wie NATRUE und BDIH, um Ihnen zu helfen, die passende Wahl für Ihr Kosmetikprodukt zu treffen.

1. Was ist ECOCERT Cosmos Organic?


ECOCERT Cosmos Organic ist eine der weltweit bekanntesten Zertifizierungen für Naturkosmetik. Es legt strenge Standards fest, die sicherstellen, dass Produkte mindestens 95 % natürliche Inhaltsstoffe enthalten und keine schädlichen Chemikalien wie Parabene oder synthetische Duftstoffe verwendet werden. Darüber hinaus legt ECOCERT Wert auf umweltfreundliche Verpackungen und nachhaltige Produktion.


2. NATRUE: Das europäische Naturkosmetik-Siegel


NATRUE ist ein weiteres bekanntes Siegel für Naturkosmetik, das in Europa verbreitet ist. Es zeichnet Produkte aus, die sowohl natürliche als auch biologische Inhaltsstoffe enthalten. NATRUE kategorisiert Produkte in drei Stufen: Naturkosmetik, Naturkosmetik mit Bio-Anteil und Bio-Kosmetik. Im Vergleich zu ECOCERT Cosmos Organic setzt NATRUE jedoch weniger strenge Mindestanforderungen für den biologischen Anteil der Inhaltsstoffe.

Ecocert zertifizierte Produkte von Chrambl

3. BDIH: Das deutsche Naturkosmetik-Siegel


BDIH ist eine deutsche Zertifizierung, die ähnliche Kriterien wie ECOCERT und NATRUE verfolgt. Es konzentriert sich stark auf den Verzicht auf synthetische Inhaltsstoffe und die Verwendung natürlicher Rohstoffe. BDIH-zertifizierte Produkte dürfen keine petrochemischen Stoffe, synthetischen Duftstoffe oder Silikone enthalten. Ein Unterschied zu ECOCERT ist, dass BDIH weniger strenge Vorgaben zur biologischen Herkunft der Inhaltsstoffe hat.


4. Welches Siegel ist das Richtige für Ihr Produkt?



Die Wahl des richtigen Zertifikats hängt von den Zielen Ihres Unternehmens und den Erwartungen Ihrer Kunden ab:


Wenn Sie ein hohes Maß an biologischen Inhaltsstoffen und nachhaltigen Praktiken betonen möchten, ist ECOCERT Cosmos Organic die beste Wahl.

Möchten Sie sich vor allem auf Naturkosmetik ohne strengen Fokus auf Bio-Anteil konzentrieren, könnte NATRUE besser passen.

BDIH eignet sich besonders für den deutschen Markt und bietet solide Standards für Naturkosmetik.


Cosmos Organic und Natrue zertifizierte Produkte

5. Zertifizierungen im Vergleich


ECOCERT Cosmos Organic, NATRUE und BDIH bieten alle hohe Standards für Naturkosmetik, unterscheiden sich jedoch in ihren Anforderungen. Während ECOCERT den biologischen Anteil der Inhaltsstoffe in den Vordergrund stellt, sind NATRUE und BDIH etwas flexibler. Letztlich kommt es auf die Philosophie Ihres Unternehmens und die Erwartungen Ihrer Kunden an, welches Siegel am besten passt.



Lassen Sie sich beraten, welches Zertifikat für Ihr Kosmetikprodukt das richtige ist und wie Sie die Anforderungen für eine erfolgreiche Zertifizierung erfüllen können.

Kosmetik und Haushalt Fullfillment Partner
von Alexander Kraml 31. Oktober 2024
Erfahren Sie, wie ein Kosmetikprodukt von der ersten Idee bis zur Auslieferung entwickelt wird, inklusive Design, Formulierung und Verpackung.
Nachhaltige Verpackungsmaterialien wie Glasflaschen, Kartonverpackungen und recycelbaren Kunststoff
von Alexander Kraml 31. Oktober 2024
Entdecken Sie, wie nachhaltige Materialien Kosmetikverpackungen umweltfreundlicher gestalten und das Markenimage stärken.
Ein farbenfrohes Retro-Bild im Querformat, das eine ägyptische Schönheitsszene zeigt.
von Alexander Kraml 31. Oktober 2024
Erfahren Sie, wie das Alte Ägypten die Kosmetik prägte und welche Bedeutung Schönheit und Körperpflege für diese Kultur hatten.
Glamouröse Hollywood-Szene zeigt, inspiriert von der goldenen Ära mit einem stilisierten Make-up.
von Alexander Kraml 31. Oktober 2024
Wie Hollywood das Schönheitsideal des 20. Jahrhunderts prägte und die Kosmetikbranche revolutionierte.
Querformat, zeigt verschiedene Flaschen und Behälter mit Ölen und Fetten im Retro-Stil
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Fette und Öle spielen eine Schlüsselrolle in der Kosmetik. Erfahre, warum nachhaltige und fair gehandelte Produkte die bessere Wahl für Haut und Umwelt sind.
Badezimmer-Szene im Retro-Stil mit festem Deo und nachhaltigen Pflegeprodukten
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Festes Deo ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Deos. Entdecke die Vorteile und erfahre, warum es eine sinnvolle Wahl für dich und die Umwelt ist.
Die optimale Reihenfolge für Reinigung und Pflege der Haut
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Erfahre, in welcher Reihenfolge Gesichtsreinigung, Peeling und Pflege idealerweise angewendet werden sollten, um ein gesundes und strahlendes Hautbild zu erzielen.
Retro-inspirierte Darstellung eines selbstgemachten Reinigungsmittels mit natürlichen Zutaten.
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Entdecke umweltfreundliche DIY-Rezepte für sanfte Reinigungsmittel, die deine Haut schonen und nachhaltig pflegen. Einfache Zutaten für wirksame Pflege.
Bild einer Person, die eine kurze Hautpflegeroutine durchführt, umgeben von Retro-Elemente
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Entdecke effektive 10-Minuten-Rituale für die Hautpflege an stressigen Tagen. Von Reinigung bis Feuchtigkeit - so bleibt die Haut auch im Alltag frisch.
Retro-inspirierte Darstellung einer Gesichtsmassage mit Jaderoller auf der Haut.
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Erfahre, wie Gesichtsmassagen und -übungen die Haut strahlen lassen. Tipps für straffere, gesündere Haut durch gezielte Bewegungen und Techniken.
Weitere Beiträge