Syndet oder Seife: Was ist der Unterschied und was ist besser für die Haut?
Bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten fragen sich viele: Soll ich traditionelle Seife oder ein Syndet verwenden? Beide Produkte haben ihre Vorzüge, doch der Schlüssel zur richtigen Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen Ihrer Haut ab.
In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede zwischen Syndets und Seifen und welche Variante die bessere Wahl für verschiedene Hauttypen ist.
1. Was ist Seife?
Seife ist das traditionelle Reinigungsmittel, das durch die Verseifung von Fetten und Ölen mit einer Lauge hergestellt wird. Sie ist seit Jahrhunderten im Einsatz und wird in verschiedenen Formen wie Flüssigseife oder feste Seifenstücke angeboten. Seifen haben in der Regel einen höheren pH-Wert und können die Haut austrocknen, wenn sie zu oft oder in zu hohen Konzentrationen verwendet werden.
2. Was ist ein Syndet?
Ein Syndet ist ein synthetisches Reinigungsmittel, das speziell entwickelt wurde, um die Haut schonender zu reinigen. Im Gegensatz zu traditioneller Seife haben Syndets einen niedrigeren pH-Wert, der dem natürlichen pH-Wert der Haut (etwa 5,5) näherkommt. Dies macht Syndets besonders geeignet für empfindliche oder trockene Haut. Syndets basieren auf milden Tensiden, die schonend zur Hautbarriere sind und sie weniger austrocknen.
Vorteile von Syndets:
Niedrigerer pH-Wert (hautneutral)
Sanft zur Hautbarriere
Weniger austrocknend als Seife
Besonders geeignet für empfindliche Haut

3. Was ist besser für die Haut?
Die Wahl zwischen Seife und Syndet hängt von Ihrem Hauttyp ab:
Normale bis fettige Haut: Seife kann eine gute Wahl sein, da sie überschüssiges Fett effektiv entfernt. Achten Sie jedoch darauf, die Haut nach der Reinigung gut zu pflegen, um Trockenheit zu vermeiden.
Trockene oder empfindliche Haut: Syndets sind aufgrund ihres milden pH-Werts und der schonenden Reinigung besser geeignet. Sie schützen die natürliche Hautbarriere und verhindern Feuchtigkeitsverlust.

4. Nachhaltigkeit und Umweltfaktoren
Traditionelle Seifenstücke haben den Vorteil, dass sie oft in nachhaltigen Verpackungen wie Papier oder Karton verkauft werden. Syndets hingegen kommen häufig in Plastikverpackungen, was ihren ökologischen Fußabdruck erhöhen kann.
Tipp: Achten Sie darauf, umweltfreundliche Optionen zu wählen, egal ob Sie sich für Seife oder ein Syndet entscheiden.
5. Fazit: Die richtige Wahl für Ihre Haut
Sowohl Seifen als auch Syndets haben ihren Platz in der Hautpflege. Für Menschen mit trockener oder empfindlicher Haut bieten Syndets aufgrund ihres pH-Werts und ihrer milderen Formel eine schonendere Reinigung. Für diejenigen mit normaler oder fettiger Haut kann eine traditionelle Seife ausreichend sein, solange sie mit einer geeigneten Feuchtigkeitspflege kombiniert wird.
Lassen Sie sich beraten, welches Reinigungsprodukt am besten zu Ihrem Hauttyp passt – Syndet oder Seife.