Blog-Layout

Leave-on vs. Rinse-off Produkte: Unterschied, Allergene und Kennzeichnungspflicht

17. Oktober 2024

Kosmetikprodukte werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: Leave-on und Rinse-off. Diese Unterscheidung ist nicht nur für die Anwendung wichtig, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf die gesetzlichen Anforderungen, insbesondere in Bezug auf Allergene und Kennzeichnungspflichten.


In diesem Blogbeitrag erklären wir, worin der Unterschied zwischen Leave-on- und Rinse-off-Produkten besteht, welche Allergene berücksichtigt werden müssen und was gesetzlich vorgeschrieben ist.

1. Was sind Leave-on-Produkte?


Leave-on-Produkte sind Kosmetikartikel, die nach dem Auftragen auf der Haut verbleiben und nicht abgespült werden. Beispiele hierfür sind:


Cremes

Lotionen

Make-up

Deodorants


Da diese Produkte längere Zeit auf der Haut bleiben, unterliegen sie strengeren Kennzeichnungspflichten für potenzielle Allergene. Inhaltsstoffe, die als Allergene bekannt sind, müssen deutlich auf dem Produkt gekennzeichnet werden, da sie länger mit der Haut in Kontakt kommen und das Risiko einer allergischen Reaktion erhöhen.


2. Was sind Rinse-off-Produkte?


Rinse-off-Produkte werden hingegen nach der Anwendung wieder abgespült. Beispiele sind:


Shampoos

Duschgels

Seifen

Gesichtsreiniger


Da diese Produkte nur kurz auf der Haut bleiben, sind die Anforderungen an die Kennzeichnung von Allergenen weniger streng. Allergene müssen in geringeren Konzentrationen oft nicht explizit angegeben werden, da das Risiko einer Reaktion geringer ist.

Unterschied zwischen Rins off und Leave on Produkten. Pflegecreme.

3. Gesetzliche Kennzeichnungspflichten für Allergene


Laut der EU-Kosmetikverordnung müssen in Kosmetikprodukten bestimmte Inhaltsstoffe, die als potenzielle Allergene gelten, auf der Verpackung angegeben werden, wenn sie eine bestimmte Konzentration überschreiten. Für Leave-on-Produkte liegt dieser Grenzwert bei 0,001 %, für Rinse-off-Produkte bei 0,01 %. Dies bedeutet, dass bei Leave-on-Produkten eine genauere Überwachung der Inhaltsstoffe erforderlich ist.


Häufige Allergene: Duftstoffe wie Limonene, Citral und Eugenol gehören zu den häufigsten Allergenen, die in Kosmetikprodukten vorkommen und entsprechend gekennzeichnet werden müssen.


4. Wie unterscheiden sich die Kennzeichnungspflichten?


Die Kennzeichnungspflicht hängt von der Art des Produkts und der Konzentration der Allergene ab. In Leave-on-Produkten, die länger auf der Haut verbleiben, müssen Allergene bereits bei niedrigeren Konzentrationen angegeben werden, da das Risiko für allergische Reaktionen höher ist. Bei Rinse-off-Produkten dürfen Allergene in höheren Konzentrationen vorkommen, ohne dass sie separat gekennzeichnet werden müssen, da die Expositionszeit kürzer ist.

Sanfte Gesichtsreinigung für die Haut

5. Natürliche Duftstoffe vs. synthetische Allergene


Sowohl natürliche als auch synthetische Duftstoffe können Allergene enthalten. Besonders natürliche ätherische Öle sind dafür bekannt, Allergene wie Linalool oder Geraniol zu enthalten. Hier liegt der Unterschied jedoch oft in der Wahrnehmung: Während synthetische Allergene eher vermieden werden, denken viele Verbraucher, dass natürliche Duftstoffe automatisch hautverträglicher sind, was nicht immer der Fall ist.


Leave-on- und Rinse-off-Produkte im Fokus


Die gesetzlichen Unterschiede zwischen Leave-on- und Rinse-off-Produkten haben direkte Auswirkungen auf die Kennzeichnungspflicht von Allergenen. Verbraucher sollten sich der Unterschiede bewusst sein und Produkte wählen, die zu ihren individuellen Hautbedürfnissen passen.



Lassen Sie sich beraten, wie Sie Ihre Kosmetikprodukte rechtskonform kennzeichnen und Allergene sicher vermeiden können.

Kosmetik und Haushalt Fullfillment Partner
von Alexander Kraml 31. Oktober 2024
Erfahren Sie, wie ein Kosmetikprodukt von der ersten Idee bis zur Auslieferung entwickelt wird, inklusive Design, Formulierung und Verpackung.
Nachhaltige Verpackungsmaterialien wie Glasflaschen, Kartonverpackungen und recycelbaren Kunststoff
von Alexander Kraml 31. Oktober 2024
Entdecken Sie, wie nachhaltige Materialien Kosmetikverpackungen umweltfreundlicher gestalten und das Markenimage stärken.
Ein farbenfrohes Retro-Bild im Querformat, das eine ägyptische Schönheitsszene zeigt.
von Alexander Kraml 31. Oktober 2024
Erfahren Sie, wie das Alte Ägypten die Kosmetik prägte und welche Bedeutung Schönheit und Körperpflege für diese Kultur hatten.
Glamouröse Hollywood-Szene zeigt, inspiriert von der goldenen Ära mit einem stilisierten Make-up.
von Alexander Kraml 31. Oktober 2024
Wie Hollywood das Schönheitsideal des 20. Jahrhunderts prägte und die Kosmetikbranche revolutionierte.
Querformat, zeigt verschiedene Flaschen und Behälter mit Ölen und Fetten im Retro-Stil
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Fette und Öle spielen eine Schlüsselrolle in der Kosmetik. Erfahre, warum nachhaltige und fair gehandelte Produkte die bessere Wahl für Haut und Umwelt sind.
Badezimmer-Szene im Retro-Stil mit festem Deo und nachhaltigen Pflegeprodukten
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Festes Deo ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Deos. Entdecke die Vorteile und erfahre, warum es eine sinnvolle Wahl für dich und die Umwelt ist.
Die optimale Reihenfolge für Reinigung und Pflege der Haut
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Erfahre, in welcher Reihenfolge Gesichtsreinigung, Peeling und Pflege idealerweise angewendet werden sollten, um ein gesundes und strahlendes Hautbild zu erzielen.
Retro-inspirierte Darstellung eines selbstgemachten Reinigungsmittels mit natürlichen Zutaten.
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Entdecke umweltfreundliche DIY-Rezepte für sanfte Reinigungsmittel, die deine Haut schonen und nachhaltig pflegen. Einfache Zutaten für wirksame Pflege.
Bild einer Person, die eine kurze Hautpflegeroutine durchführt, umgeben von Retro-Elemente
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Entdecke effektive 10-Minuten-Rituale für die Hautpflege an stressigen Tagen. Von Reinigung bis Feuchtigkeit - so bleibt die Haut auch im Alltag frisch.
Retro-inspirierte Darstellung einer Gesichtsmassage mit Jaderoller auf der Haut.
von Alexander Kraml 30. Oktober 2024
Erfahre, wie Gesichtsmassagen und -übungen die Haut strahlen lassen. Tipps für straffere, gesündere Haut durch gezielte Bewegungen und Techniken.
Weitere Beiträge
Share by: