Die wichtigsten veganen Labels für Kosmetik: Ein Überblick
Immer mehr Verbraucher achten darauf, dass ihre Kosmetikprodukte vegan und tierversuchsfrei sind. Die Vielzahl an Labels kann jedoch verwirrend sein.
In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten veganen Kosmetiklabels und erläutern, welche Standards hinter den Zertifizierungen stehen.
1. Vegan Society
Das Label der Vegan Society gehört zu den bekanntesten veganen Zertifikaten weltweit. Produkte mit diesem Siegel enthalten keine tierischen Inhaltsstoffe und wurden nicht an Tieren getestet. Die Vegan Society hat strikte Richtlinien, die sicherstellen, dass Produkte wirklich zu 100 % vegan sind.
2. Leaping Bunny
Das Leaping Bunny Label wird oft in Verbindung mit veganen Produkten genannt, obwohl es primär für tierversuchsfreie Kosmetik steht. Das Siegel garantiert, dass das Produkt und seine Inhaltsstoffe ohne Tierversuche entwickelt wurden. Es ist international anerkannt und eines der vertrauenswürdigsten Zertifikate für tierversuchsfreie Produkte.

3. PETA Cruelty-Free
Das PETA Cruelty-Free Label ist ein weiteres Zeichen dafür, dass das Produkt ohne Tierversuche hergestellt wurde. PETA hat eine eigene Liste von Unternehmen, die sich verpflichtet haben, ihre Produkte ohne Tierversuche zu entwickeln. In vielen Fällen sind diese Produkte auch vegan.
4. Bedeutung der Zertifikate für Verbraucher
Vegan und tierversuchsfrei – beides sind Begriffe, die bei Kosmetikprodukten immer wichtiger werden. Diese Labels bieten Verbrauchern Sicherheit, dass die Produkte, die sie kaufen, sowohl ethisch vertretbar als auch tierfreundlich sind.

5. Vegane Labels – Mehr als ein Trend
Die Zertifikate von Vegan Society, Leaping Bunny und PETA Cruelty-Free sind mehr als nur Labels. Sie geben Verbrauchern Vertrauen und die Gewissheit, dass ihre Kosmetikprodukte ethisch und tierfreundlich hergestellt wurden.
Lassen Sie sich beraten, wie Sie Ihre Kosmetikprodukte vegan zertifizieren lassen können und so das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen.